Glauben. Leben. Hoffnung.

KiT – Kunst im Turm

Unter dem Titel „KiT – Kunst im Turm“ sind Sie herzlich zu Kleinkunstabenden in der Johanneskirche eingeladen.
Sie finden entweder im Turm der Kirche oder im Gemeindehaus statt
Auf dem Programm stehen Schauspiel, literarische, musikalische und kabarettistische Angebote für Sie.
Die Eintrittskarten kosten in der Regel 12,00 €, ermäßigt 6,00 €.
Ansprechpartnerin ist Pfarrerin Schauder.
Telefon: 06232/61214

Die Herrenkapelle

Die wilden ZwanzigerGestern und Heute
„Die Herrenkapelle“: Das sind Reiner Möhringer (Gesang, Klarinette, Saxofon, Geige) und Uli Kofler (Klavier, Gesang, Komposition) mit ihrem Programm „Die Wilden Zwanziger“.  Das Publikum erwartet eine äußerst vergnügliche und musikalisch funkelnde Zeitreise. Die Herrenkapelle hat sich viele alte Lieder zu Eigen gemacht, sie neu arrangiert und virtuos aufgemöbelt. Besonders reizvoll sind die gelegentlichen musikalische Ausflüge in das jetzige Jahrhundert. Dabei kommt es zu witzigen Vergleichen von damals und heute und das geneigte Publikum wird erleben, dass sich so viel nicht geändert hat! Aber Vorsicht: Der musikalische Humor dieser beiden Herren unterläuft Hörererwartungen grandios! Mit hoher Musikalität und Charme gewinnen sie die Herzen der Zuschauenden im Sturm.
Freitag, 15. September 2023, 20.00 Uhr, Info bei Pfarrerin Schauder

Chris Brandon

Pop-Songs aus fünf Jahrzehnten
Man nehme aktuelle und eingängige Popsongs, dazu eine markante Stimme, die vor Energie sprüht, einen Schuss „Rhythm and Blues“ und einen gutgelaunten Sänger. Das Ergebnis: Chris Brandon. Christian Besau, alias Chris Brandon, wurde 1972 in Mannheim geboren. Für die Ärzte stand schnell fest: Er würde nie etwas sehen können. Also blieb das Hören. Und die Musik faszinierte ihn von Anfang an. Bereits mit fünf Jahren kannte er jeden Hit von Elvis und Bruce Springsteen. Rock ’n‘ Roll wurde für ihn zur Lebenseinstellung. Der Sänger mit dem gefühlvollen Südstaatentouch in der Stimme  leitet er eine evangelische Hörfunkagentur. „Ich möchte die Menschen mit meinen Sendungen und meiner Musik an die Möglichkeit erinnern, dass das Morgen immer besser sein kann als das Heute.“, so Chris. Ein Zitat, das seine positive Lebenseinstellung und die Botschaft seiner innovativen Popmusik gar nicht besser umschreiben könnte.
Freitag, 13. Oktober 2023, 20.00 Uhr, Info bei Pfarrerin Schauder

Roundabout: Pop goes fingerpicking

„Roundabout“, das ist die Verbindung aus der speziellen „Fingerstyle-Gitarrentechnik“, wie sie Uwe Zeeb in vielen professionellen Formationen entwickelt hat, und dem Gesang von Christian Settelmeyer, der sowohl seinen klassischen Hintergrund als auch seine Vorliebe für die Musik der 60er und 70er Jahre erkennen lässt. Begonnen haben Roundabout vor einigen Jahren mit ihrem Programm „Beatles go fingerpicking“. Mittlerweile hat sich das Repertoire des Duos erweitert um viele Lieder aus dem Bereich des Folk, amerikanische Songwriter der 60er und 70er Jahre… Freuen Sie sich auf weniger bekannte oder fast vergessene Songs, die Roundabout in ihrem ganz eigenen Stil zu neuem Leben erwecken.
Freitag, 3. November 2023, 20.00 Uhr, Info bei Pfarrerin Schauder

„Im Theater ist nichts los!“

Oder etwa doch? Vor dem Hintergrund dieser Frage präsentieren Sopranistin Tiffany Gauger und Pianist Rhodri Britton einige von Georg Kreislers Perlen des schwarzen Humors und gewähren ihnen gleichzeitig einen tiefen Einblick nicht nur in des Künstlers Seele, sondern auch auf das Leben selbst. Denn auch in schweren Zeiten muss der Mensch lachen. Erleben sie Klavierkabarett vom Feinsten. Klassisch und zugleich modern, mit Witz, Können und einer Menge Esprit! Sehen Sie selbst, wohin das Ganze führt.

Freitag, 19. Januar 2024, 20.00 Uhr, Info bei Pfarrerin Schauder

Klangwelten

Volker Luft verzaubert die Zuhörenden mit seiner Gitarre und nimmt sie mit in faszinierende musikalische Welten der Renaissance, des Flamenco, Barock, Tango und Klezmer. Scheinbar grenzenlos scheinen die Klangwelten, in die Kompositionspreisträger Volker Luft mit seinem Publikum eintaucht: Gitarrenbearbeitungen der Werke Bachs, Gershwins und Beethovens, feuriger andalusischer Flamenco, erdiger Blues, elektrisierender Tango, melancholische Klezmer, fröhliche keltische Klänge, sowie rhythmische afrikanische Musik begeistern die Zuhörenden. Klangwelten vermittelt neue Höreindrücke und legt beeindruckende Zusammenhänge zwischen den einzelnen Musikkulturen offen. Durch eine kurzweilige und unterhaltsame Moderation, die literarische, historische und kulturelle Bezüge herstellt, wird der Hörgenuss perfekt abgerundet.

Freitag, 2. Februar 2024, 20.00 Uhr, Info bei Pfarrerin Schauder